Wichtig: Prüfen Sie unbedingt vor der Installation welche Version gemäß der Ihnen vorliegenden Lizenz eingesetzt werden darf!

Erstinstallation: Sie haben von uns eine E-Mail mit Timemaster Lizenzdateien erhalten. Dort finden Sie eine Angabe zum “maximal erlaubten Datum für Versionen”. Installieren Sie daher keine Versionsstände, die nach diesem Datum erstellt wurden.

Update: Wenn Sie eine neue Software-Version bestellt haben oder ein Update im Rahmen des Servicevertrags durchführen möchten, laden Sie zunächst die “Update-Lizenz.lic” in der vorhandenen Timemaster Version unter “System” → “Lizenzierung” hoch. Dort können Sie im Anschluss auch die Angabe zum “maximal erlaubten Datum für Versionen” finden.

Leeren Sie nach dem Update den Cache Ihres verwendeten Browsers, damit eine korrekte Darstellung der Timemaster WEB Benutzeroberfläche erfolgt. Die exakte Vorgehensweise ist in unserem Video-Tutorial zum Update sowie im FAQ-Bereich beschrieben.

Timemaster WEB Setup 2.1.2
Veröffentlicht am 07.09.2024
Installationsdatei zur Zeiterfassung Timemaster WEB. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.
Verwendete Lizenzen
Veröffentlicht am 07.09.2024
Timemaster WEB Setup 3.0.2
Veröffentlicht am 06.03.2025
Installationsdatei zur Zeiterfassung Timemaster WEB. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.
Timemaster WEB Setup 2.2.0
Veröffentlicht am 24.04.2024
Installationsdatei zur Zeiterfassung Timemaster WEB. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.
Timemaster WEB Setup 2.1.2
Veröffentlicht am 07.09.2024
Installationsdatei zur Zeiterfassung Timemaster WEB. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.
Timemaster WEB Setup 2.0.2
Veröffentlicht am 17.05.2023
Installationsroutine zur Zeiterfassung Timemaster. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.
Timemaster WEB Setup 1.16.1
Veröffentlicht am 27.04.2022
Installationsroutine zur Zeiterfassung Timemaster WEB. Dieses Setup wird in jedem Fall benötigt.

Änderungshistorie zur Version 2.1.2

    • <

    • LDAP-Benutzernamen mit einem oder zwei Zeichen können nun verwendet werden

 

Bugfixes:

  • Im Personalstamm kann ein Antrittsdatum wieder in die Zukunft gepflegt werden
  • Die Verlinkung aus der Urlaubsliste zum Mitarbeiterstamm zeigt nun den Urlaubsreiter
  • Fehlerhaftes Laden der Buchungsübersicht bei mehrseitiger Darstellung korrigiert
  • Die im Abwesenheitsgrund definierten Werte einer Krankmeldung werden jetzt korrekt übernommen
  • In der Abwesenheitsauswertung funktioniert die optionale Auswahl “Pro Mitarbeiter” wieder
  • Mitarbeiterinformationen werden nun für gleichnamige Mitarbeiter korrekt erstellt
  • Mitarbeiterinformationen werden nun unabhängig von der gewählten Sortierung erstellt
  • Der Browserdruck der Zeitsaldenliste enthält keine Lizenzinformationen mehr
  • Eine Vertragspausierung mitten im Monat ist ab sofort auch im Abwesenheitsplaner ersichtlich
  • eAU-Modul: Personalnummer wird anstelle der Personal-ID angezeigt
  • Zuschläge-Modul: Zuschläge können jetzt gelöscht werden, wenn sie keinem Vertrag mehr zugewiesen sind
  • Lohnexport: Bei Datev LODAS können wieder negative Werte exportiert werden

 

Änderungshistorie zur Version 2.1.1

  • Importfunktion der Beitragssatzdatei der ITSG (im .XML-Format), in der alle Krankenkassen aus Deutschland gelistet sind
  • Neuer Reiter in den Personalstammdaten für die Informationen zur Krankenversicherung
  • Neue Verwaltungsfunktion von Krankmeldungen und bei vorhandenem Mitarbeiter-Web-Modul neues Widget zur Krankmeldung
  • Neue Widgets für Administrator und Sachbearbeiter
    o  Lizenzierung
    o  Konfigurationsanalyse
    o  Favoriten
    o  Mitarbeiterstatus
    o  Workflow – offene Aufgaben
    o  Zuletzt angelegte Mitarbeiter
    o  Letzte Abwesenheiten
    o  Heutige Abwesenheiten
  • Lizenzen können nun auch als .zip-File hochgeladen werden
  • Tabellen können nun nach mehreren Kriterien gefiltert werden und die Filterung bleibt gespeichert
  • Bei bereits vergebener Personalnummer und Transpondernummer erscheint ein deutlicher Hinweis
  • Die Bezeichnungen in der Arbeitszeitentwicklung wurden angepasst
  • Der Export der Personalstammdaten enthält nun auch den Gruppentyp
  • Der Hinweistext beim Ändern von Modellen bei geschlossenem Zeitkonto wurde optimiert
  • Workflow-Modul: Verbesserte Darstellung und Verlinkung vorliegender Workflowaufgaben in der Buchungsübersicht
  • Verbesserte Darstellung der Buchungsübersicht
  • Für die Bereitstellung der Mitarbeiterinformationen gibt es nun eine Einstellmöglichkeit der Sortierung nach Nachnamen oder Personalnummer
  • In der PDF-Datei der Mitarbeiterinformationen wird nun auch die Personalnummer mit angezeigt
  • Die Lizenznutzung von App und Workflow ist nun für einen Benutzer erst möglich, wenn ein Mitarbeiter verknüpft wurde
  • Diverse Layoutoptimierungen (Farben, Abstände, Zeilenumbrüche, graphische Darstellungen)
  • Nutzung von Timemaster WEB auch im Offlinebetrieb möglich
  • Sicherstellung der Kompatibilität von Timemaster mit SQL Server 2022 (auch Express)
    Bugfixes:
  • Urlaubsanspruch im Personalstamm: Die Berechnung vom Grundanspruch wird bei einer Änderung des Austrittsdatums nun automatisch neu berechnet
  • Chef-Modul: Die eingestellte Anzahl der Spalten im Menü Auswertungen > „Mitarbeiterstatus“ wird nun korrekt angezeigt
  • Chef-Modul: Ein eingetragener Abwesenheitsgrund bleibt nun sowohl im Menü Auswertungen > „Mitarbeiterstatus“ als auch im gleichnamigen Widget bei einer
    Zeitbuchung des Mitarbeiters sichtbar
  • Druck der Saldenliste über den Browser wieder für Mitarbeitergruppen möglich
  • Druck der Saldenliste über den Browser wieder im Querformat möglich
  • Verbesserte Skalierung beim Druck über den Browser
  • Die Berechtigung, eine Vertragszuweisung zu löschen, wurde für die Rolle eines Sachbearbeiters korrigiert
  • Schicht-Modul: Die Schichtplaneinteilung ist nun auch mit einer Rolle möglich, die auf eine Mitarbeitergruppe eingeschränkt ist
  • In der Abwesenheitsauswertung wird die Anzeige der Zeilen pro Seite nun korrekt dargestellt
  • Workflow-Modul: Ein Antrag auf Überstundenabgeltung kann nun unabhängig von der Berechtigung für Urlaubsanträge gestartet werden
  • In der Benutzerübersicht wird die LDAP-Kennzeichnung korrekt ausgewiesen und die Sortierung der Benutzernamen funktioniert nun unabhängig von Groß- und Kleinschreibung
  • Mehrere Abstufungen der „Arbeitstagspause“ bzw. der „Arbeitszeitabhängigen Pause“ können nun ohne Zwischenspeichern angelegt werden
  • Zeitmodellkalender wird wieder unabhängig von Modul-Lizenzen angezeigt
  • Das Öffnen von Zeitkonten ist wieder bis zu 2 Jahre in die Vergangenheit möglich
  • Der Farbenwechsel in der Zeitsaldenliste wurde bei alternativer Wochendarstellung korrigiert
  • Im Widget “Zeitkonteninformation” fehlt nun nicht mehr die Angabe zur “Korrektur (Zuschlagsgutschrift)”
  • Die Buchungsübersicht erhielt ein verbessertes Layout
  • Ein Minuszeichen bei einer Zeitkontokorrektur bleibt nun korrekt bestehen
  • Die Zuweisung eines Schichtplans in einem Vertrag, dem ein Wochenzeitmodell zugewiesen ist, funktioniert nun fehlerfrei
  • Eine „Angeordnete Mehrarbeit“ für Mitarbeitergruppe für einen Tag erhält kein falsches Ende-Datum mehr
  • Der Export der Stundenübersicht für einen freien Zeitraum ist wieder uneingeschränkt möglich
  • In einem Arbeitstagsmodell können wieder zwei getrennte Buchungszeiträume erstellt werden
  • Die Aktualisierung beim Arbeiten in mehreren Tabs gleichzeitig funktioniert wieder fehlerfrei
  • Die Farbauswahl bei Schichtmodellen wurde korrigiert
     

    Erweiterung um das optional verfügbare eAU-Modul

  • strukturierte Erfassung von Abwesenheiten für elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAUs)
  • Verwaltung mithilfe spezieller eAU-Übersicht und detaillierter Bearbeitungsmöglichkeit in Timemaster
  • Exportfunktion (XLS/CSV) zur komfortablen Übergabe der eAUs an das Steuerbüro
  • Alternativ können die einzelnen Datenfelder der eAUs über die Zwischenablage für eine Abfrage im SV.NET-Meldeportal oder ein vorliegendes zertifiziertes System zur Entgeltabrechnung kopiert werden
  • Rückantwort vom GKV-Server erfolgt manuell in Timemaster, da keine direkte Schnittstelle besteht
     

    Erweiterung um die optional verfügbare Import-Schnittstelle

  • extern vorliegende Personalstammdaten können im XLS- oder CSV-Format in Timemaster
    übernommen werden

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen