Tipps & Tricks zur Timemaster Zeiterfassung

Nutzen Sie unsere hilfreichen Video-Tutorials zur Timemaster WEB Zeiterfassung

Hier finden Sie viele hilfreiche Video-Tutorials zur Timemaster Zeiterfassung. Die Videos beinhalten nützliche Tipps & Tricks und dienen als optimale Ergänzung zu unseren allgemeinen Installationsanleitungen und Handbüchern.

Zusätzlich stehen Ihnen demnächst auch die Aufzeichnungen unserer Webinare zur Verfügung. Sie haben somit jederzeit einen Überblick auf angesagte Themen, aktuelle Funktionen und neue Produkte.
Bevorstehende Webinare werden werden frühzeitig unter "Aktuelles" angekündigt. Nehmen Sie gerne kostenlos an einem unserer nächsten Webinare teil. 

Gerne nehmen wir auch Ihr Feedback sowie Vorschläge für neue Videos und Webinare entgegen.

Tipp: Alle Videos sind auch direkt auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Abonnieren Sie jetzt und verpassen keine Neuigkeiten mehr.




Installation und Inbetriebnahme

Installation von Timemaster WEB

Installation des Microsoft SQL Servers 2019 (Express)

In diesem Video zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt die Installation und Einrichtung des Microsoft SQL-Servers 2019 für unsere Zeiterfassungslösung Timemaster WEB. Die kostenlose Express-Variante des Microsoft SQL-Servers 2019 finden Sie bei uns im Download-Bereich

Installation des Microsoft SQL Servers 2016 (Express)

Eine Anleitung zur Installation und Einrichtung des Microsoft SQL-Servers 2016 für unsere Zeiterfassungslösung Timemaster WEB haben wir ebenfalls hier berücksichtigt. Die ebenfalls kostenlose Express-Variante des Microsoft SQL-Servers 2016 finden Sie auch bei uns im Download-Bereich

Installation der Timemaster WEB Zeiterfassung

Dieses Video stellt Ihnen die Installation der Timemaster WEB Zeiterfassung Schritt für Schritt dar. Bitte beachten Sie, dass der Microsoft SQL-Server hierfür bereits installiert sein muss. Die notwendigen Installationsdateien können Sie in der Download-Rubrik Software / Firmware herunterladen.

Installation des Terminal plus7 (pro)

Installation des Timemaster Terminal Plus7

Erfahren Sie in diesem Video wie das Timemaster Terminal plus7 an die Zeiterfassungssoftware angebunden wird. Die benötigten Setups finden Sie wie gewohnt unter den Downloads auf unserer Webseite.

Aktivierung des Timemaster Terminal Pro-Moduls

Das Timemaster Terminal Pro-Modul erweitert ein Erfassungsterminal plus7 um einen umfangreichen Informationsbereich für Mitarbeiter. So können mittels Transponder wichtige persönliche Daten zur Zeiterfassung direkt am Terminal abgefragt werden. In diesem Video zeigen wir Ihnen die relevanten Konfigurationsschritte.

Installation eines Timemaster WEB Updates

Timemaster WEB Update installieren

Immer "up to date" - Wie ein Update der Timemaster WEB Zeiterfassung ausgeführt wird, erfahren Sie in diesem Video-Tutorial. Bitte prüfen Sie unbedingt vor der Installation welche Version gemäß der Ihnen vorliegenden Lizenz eingesetzt werden darf! Die jeweiligen Setup-Dateien sind in unserem Download-Bereich hinterlegt.

Datenübernahme & Datensicherung

Datenübernahme von ELV Zeiterfassung zu Timemaster WEB

Wie einfach eine Datenübernahme von Personaldaten, Zeitbuchungen, Zeitmodellen usw. aus der ELV Zeiterfassung zum Timemaster WEB System abläuft erfahren Sie hier. Mit wenigen Schritten können somit die Daten aus dem Bestandssystem zu Timemaster WEB übertragen werden.

Erstellen einer Datensicherung / Rückspielen einer Datensicherung

In diesem Video zeigen wir Ihnen wie das Erstellen einer Datensicherung von Timemaster WEB sowie auch das Übertragen/Zurückspielen einer bereits erstellten Sicherung auf einen neuen PC/Server erfolgt. Hierzu wird das kostenlose SQL Server Management Studio von Microsoft benötigt. Wir empfehlen regelmäßige Datensicherungen Ihres Timemaster WEB Systems durchzuführen.

Fernzugriff per HTTPS-Verbindung (SSL-Zertifikat) einrichten

In diesem Video erklären wir Ihnen Beispielhaft wie ein Fernzugriff per gesicherter HTTPS-Verbindung (SSL-Zertifikat) auf das Timemaster WEB eingerichtet werden kann.

Einrichtung und Bedienung

Erste Schritte in Timemaster WEB

Erste Schritte - Teil 1 (Abwesenheiten und Feiertage)

Hier zeigen wir Ihnen die ersten Schritte für den Einstieg in die Zeiterfassung Timemaster WEB. Das Video behandelt im ersten Teil das Anlegen von Abwesenheiten und Feiertagen.

Erste Schritte - Teil 2 (Stammdaten)

Fortgeführt wird der Einstieg der ersten Schritte in die Zeiterfassung Timemaster WEB im zweiten Teil. Dieses Video umfasst das Anlegen der Stammdaten in der Zeiterfassung.

Erste Schritte - Teil 3 (Wochenzeitmodelle und Verträge)

Zum Abschluss der ersten Schritte in die Zeiterfassung Timemaster WEB kommen wir im dritten Teil zu den Wochenzeitmodellen und Vertragsdetails sowie deren Zuordnung zu den Mitarbeitern.

Zeitbuchungen und Workflows erfassen (Videos für Mitarbeiter)

Arbeitszeiten online und am Terminal erfassen

In diesem Video werden die Erfassung von Zeitbuchungen und Pausen durch Mitarbeiter am Terminal plus7 gezeigt sowie über die Browseroberfläche per Widgets (z.B. am Arbeitsplatz oder im Home Office) mit vorliegendem Mitarbeiter-Web-Modul beschrieben.

Workflow (Urlaubsanträge, etc.) erstellen

Damit die Workflows (Urlaubsanträge, Buchungskorrekturen, etc.) bei entsprechend vorliegendem Workflow-Modul erfasst werden können, zeigen wir Ihnen hier die Handhabung über Widgets im Webbrowser.

Zeitmodelle und Verträge

Erstellen eines Arbeitszeitmodells

Dieses Tutorial bezieht sich auf die Erstellung von Arbeitstagsmodellen und Wochenzeitmodellen, welche die Bewertungsgrundlage für den Mitarbeiter bilden. Als Beispiel dient hierbei ein Zeitmodell mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden auf Montag-Freitag sowie Samstag aufgeteilt.

Zeiträume und Zeitraumverletzungen

In diesem Video zeigen wir Ihnen die Einrichtung von Kern-, Gleitzeit- und Buchungszeiträumen sowie die Verwendung der Zeitraumverletzungen in Timemaster WEB. Bei Zeitraumverletzungen können wahlweise Rundungen oder Reduzierungen der Arbeitszeiten eingestellt werden.

Konfiguration von Pausen

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Pausenarten in der Timemaster WEB Zeiterfassung. An unterschiedlichen Beispielen erklären wir Ihnen die jeweilige Pause und geben praktische Tipps hierzu.

Erstellen von Verträgen

In diesem Video erfahren Sie, wie ein Vertrag erstellt wird und welche wichtigen Bestandteile dieser beinhaltet. Zudem zeigen wir Ihnen wie die Zuordnung zum Mitarbeiter erfolgt und geben nützliche Hinweise hierzu. Auch speziellere Themen wie etwa die Begrenzung des Zeitkontos, der Abgeltung von Überstunden mit dem Gehalt sowie einer Buchungskorrektur (Wegezeit) bzw. Rasterung werden behandelt.

Schichtpläne erstellen

Grundlagen zum Schichtmodul

In diesem Tutorial vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Timemaster WEB Schichtmoduls. Hierüber ist die Erstellung von Schichtplänen mit individuellen Einstellungen möglich. Ein Schichtplan kann aus beliebig vielen Schichtgruppen mit entsprechenden Abfolgen, wie z. B. Früh-, Spät- und Nachtschicht bestehen. Die entsprechenden Arbeitszeit- und Pausenregelungen, Bewertungszeiträume und Zuschlagsdefinitionen sind je Schicht individuell konfigurierbar. Zudem ist die Realisierung einer Kalenderwochensteuerung, beispielsweise mit jedem zweiten Samstag als Arbeitstag, wie es häufig im Einzelhandel der Fall ist, möglich.

Zuschläge

Verwendung von Zuschlägen in Timemaster WEB

Hier erfahren Sie, wie das Timemaster WEB Zuschläge-Modul korrekt eingerichtet wird. Beispielhaft werden Mehrarbeits-, Nachtschicht- und Wochenendzuschläge parametriert. Diese können wahlweise ins Zeitkonto eingerechnet oder ausgezahlt werden. 

Kurzarbeit

Eintragen von Kurzarbeit / Anordnung einer Betriebsschließung

Erfahren Sie in diesem Tutorial wie die  Eintragung von Ausfallzeiten durch Kurzarbeit bzw. behördlicher Anordnung in unserem Zeiterfassungssystem erfolgt. Die Dokumentation der Ausfallzeiten können Ihnen als Nachweis für einen Antrag auf Kurzarbeitergeld (KuG) bzw. auf Verdienstausfallentschädigung gemäß des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) dienen.

Berufsschule (wiederkehrende Abwesenheiten)

Berufsschultage in Timemaster eintragen

In diesem Video erfahren Sie wie Berufsschultage in der Software hinterlegt werden. Die Vorgehensweise für andere regelmäßig wiederkehrende Abwesenheiten, beispielsweise Fortbildungen, ist dabei identisch.

Zeiterfassung am PC-Arbeitsplatz (Home Office)

Einrichten des Mitarbeiter-Web-Moduls

Über das Timemaster Mitarbeiter-Web-Modul erfassen Ihre Mitarbeiter die Arbeitszeiten direkt am PC, Mac oder Tablet über den Browser. Zudem können sie ihre eigenen Daten einsehen und je nach zugewiesenen Rechten auch ändern. Erfahren Sie in diesem Video mehr zur Einrichtung unseres Allrounders für PC-Arbeitsplatz oder Home Office.

Dashboard & Widgets einrichten (Video für die Mitarbeiter)

Die Widget-Oberfläche kann von jedem Mitarbeiter individuell angepasst werden. Neben der Möglichkeit, Zeitbuchungen durchzuführen oder auch Workflows zu erstellen kann sich der Mitarbeiter über den eigenen Zeitkontostand oder auch den Urlaubsanspruch informieren.

Workflow

Einrichten des Mitarbeiter-Web-Moduls

Das Timemaster Mitarbeiter-Web-Modul in Verbindung mit dem Timemaster Workflow-Modul bildet die Grundlage für die digitale Beantragung (Workflow) von Urlaub, Überstundenabgeltung und fehlenden bzw. falschen Zeitbuchungen. In diesem Video erklären wir die grundsätzliche Einrichtung der Anmeldungen für die Mitarbeiter und Personalsachbearbeiter. Das Video dient als Grundlage für die folgenden Workflow-Video-Tutorials.

Workflow - Die Grundlagen

Das  Timemaster Workflow-Modul in Kombination mit dem Timemaster Mitarbeiter-Web-Modul ermöglicht Ihnen eine digitale Beantragung von Urlaub, Überstundenabgeltung sowie Zeitbuchungen nachtragen bzw. löschen. In Verbindung mit dem Timemaster Sachbearbeiter-Modul und dem Timemaster Gruppen-Modul ist sogar ein mehrstufiger Workflow möglich. Die Grundlagen hierzu erfahren Sie in unserem Video-Tutorial.

Erstellen eines einstufigen Workflows

In diesem Video zeigen wir Ihnen die Einrichtung eines einstufigen Workflows in Timemaster WEB. Dieser findet häufig bei kleineren Betrieben oder Firmen mit flacher Hierarchie Anwendung.

Erstellen eines mehrstufigen Workflows

Hier zeigt Ihnen unser Support Marco Angenendt die Einrichtung eines mehrstufigen Workflows in Timemaster WEB. In größeren Ausstattung mit Sachbearbeiter-Modul und Gruppen-Modul werden häufiger über mehrere Ebenen Workflows bearbeitet werden müssen, so dass Vorprüfungen, Prüfungen, Freigaben und abschließende Übernahmen von Workflowvorgängen notwendig werden.

Gruppen

Anlegen von Gruppen

Mit dem Timemaster Gruppen-Modul lassen sich Gruppen anlegen und gruppierte Auswertungen erstellen sowie Gruppen-Abwesenheiten einrichten.

Urlaubsbehandlung bei Jahreswechsel

Behandlung von Urlaub bei Jahreswechsel

Und wieder ist ein Jahr herum. Was nun in Timemaster WEB noch werden muss oder kann, zeigen wir in diesem Video.

Elektronische Arbeistunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und Krankmeldungen

Bearbeitung von eAU´s und Krankmeldungen

Mit dem neuen eAU-Modul können Krankmeldungen nun z.B. für den Steuerberater exportiert oder manuell über das SV-Meldeportal eingegeben werden. Genutzt werden kann das neue eAU-Modul mit Ihrer Zeiterfassung "timemaster" ab der Version 2.1.

Import-Möglichkeit für Stammdaten

Import von Stammdaten in die Zeiterfassung

Ab der Version 2.1 können Personaldaten nun auch über die neue "Import Schnittstelle" schnell und einfach per Exceldatei importiert werden. In diesem Video zeigen wir was hierbei zu beachten ist.

Webinare (Aufzeichnungen)

Webinar "Einführung und erste Schritte"

In dieser Webinar-Aufzeichnung erklärte unser Moderator Marco Angenendt die ersten Schritte zur Einführung in die Timemaster WEB Zeiterfassung.

Webinar "Workflow-Funktion einrichten und anwenden"

Diese Webinar-Aufzeichnung erläuterte unser Moderator Marco Angenendt die Grundlagen zur Einrichtung eines einstufigen Workflows im Timemaster WEB System.

Webinar "Zeiterfassung und Workflow im Homeoffice"

Die Aufzeichnung dieses Webinars richtet sich sowohl an Personalsachbearbeiter als auch an Mitarbeiter und zeigt die relevanten Schritte für eine Zeiterfassung am PC-Arbeitsplatz (z.B. im Home Office) sowie die Nutzung des Workflow-Moduls für Urlaubs- und Fehlzeitenbeantragung/-genehmigung.

Webinar "Grundlagen zum Schichtmodul"

In dieser Webinar-Aufzeichnung gingen wir auf die Funktionsweise des Schichtmoduls ein und präsentierten einige Beispiele aus der Praxis.

Webinar "Was kann Timemaster WEB was die ELV Zeiterfassung nicht kann?"

In diesem Webinar erklären wir Ihnen die Unterschiede zwischen der ELV Zeiterfassung und dem Timemaster WEB System sowie, welche Daten bei einem Systemwechsel übernommen werden können.

Webinar "Q&A - Häufig gestellte Fragen"

Unser Supporter Marco Angenendt beantwortet in diesem Webinar die häufigsten Kundenanfragen zur Timemaster WEB Zeiterfassung.

Inhaltsverzeichnis mit Angaben der Startpunkte:
01:53 Wie viele Buchungen speichern die Terminals?
03:23 Wie kann Arbeitszeit am Samstag gewertet werden?
05:56 Was passiert, wenn ein Mitarbeiter seinen Transponder verloren hat?
07:32 Können Fremdtransponder in Timemaster WEB eingebunden werden?
10:46 Wie kann ein Wechsel von Voll- in Teilzeit im Personalstamm hinterlegt werden?
16:24 Erstellen von einem Vertrag mit fester Monatssollzeit
18:56 Wie kann die Berufsschule für Azubis eingepflegt werden?
24:50 Wie kann das Zeitkonto eines Mitarbeiters auf einen festen Wert gesetzt werden?
27:27 Wie kann der Urlaub eines Mitarbeiters reduziert werden?
30:00 Wie kann ein Zeitmodell im Nachgang angepasst werden?
34:17 Wie funktioniert die Zeitmodellanpassung bei deaktivierten Mitarbeitern?

Tipp: Nehmen auch Sie gerne an unseren Webinaren teil. Eine Übersicht der bevorstehenden Webinare finden Sie unter "Aktuelles".

FAQ - Fragen und Antworten

Nutzen Sie gerne unseren Self-Service um offene Fragestellungen eigenständig zu klären.

Zusätzlich bieten wir Ihnen in unserem FAQ-Bereich eine optimale Grundlage für einen Self-Service zur Timemaster Zeiterfassung an. Hierüber können häufig gestellte Fragen zumeist direkt geklärt werden. Und sollten Sie einmal keine Antwort auf Ihre Fragestellung finden, hilft Ihnen unser persönlicher Support am Telefon gerne weiter.

Zum FAQ-Bereich

Hotline
Hotline zur Zeiterfassung


Wir stehen Ihnen persönlich Mo.-Do. von 09:00 bis 16:30 Uhr und freitags von 09:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung.

0491 6008-460

Angebotsformular
Angebotsformular


Füllen Sie das Angebotsformular aus. Wir melden uns gern bei Ihnen mit einem entsprechenden Angebot für unsere Zeiterfassungslösungen.

Demosoftware
Timemaster Demosoftware


Probieren Sie die Timemaster einfach online aus. So können Sie kostenlos testen, ob die Software Ihren Erwartungen entspricht und noch gezielter Fragen stellen.