Blog

Blog-Archiv zur Timemaster Zeiterfassung

Entdecken Sie in unserem Blogarchiv wertvolle Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Zeiterfassung.

Jetzt neu: timemaster Go - Zeiterfassung so einfach wie noch nie

timemaster GO: Zeiterfassung so einfach wie nie

Arbeitszeiten korrekt und rechtskonform zu erfassen, ist für Unternehmen Pflicht. Doch gerade kleine und mittlere Betriebe stehen dabei oft vor einer Herausforderung: aufwendige IT-Infrastruktur, teure Server und komplexe Systeme schrecken ab. Mit timemaster GO bietet die Timemaster GmbH jetzt eine Lösung, die diese Hürden

Mehr erfahren
Beginn der Arbeitszeit: Was zählt wirklich? - Rechtliche Grundlagen und digitale Lösungen

Wo beginnt die Arbeitszeit? – Klarheit liefert eine digitale Zeiterfassung

Die Frage, wann die Arbeitszeit tatsächlich beginnt und endet, beschäftigt Unternehmen wie Beschäftigte gleichermaßen. Gerade wegen der gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung ist es wichtig für Transparenz und Rechtssicherheit zu sorgen. Arbeitszeit: Definition nach Arbeitszeitgesetz Grundsätzlich versteht man unter Arbeitszeit die Zeitspanne, in der Mitarbeitende

Mehr erfahren
Erfahren Sie, wie digitale Tools, klare Prioritäten und smarte Arbeitsmethoden Ihre Produktivität steigern und wertvolle Zeit zurückgeben.

Überstunden verringern mit den besten Zeitmanagementtipps 

5 Zeitspartipps, die wirklich funktionieren – für mehr Produktivität in Ihrem Arbeitsalltag Zeit ist eine der wertvollsten Ressourcen – auch im beruflichen Alltag. Dennoch verbringen viele von uns einen großen Teil ihres Tages – sogar Ihres Lebens – mit Meetings ohne klare Struktur, unpriorisierten

Mehr erfahren
Was Unternehmen jetzt zur Anhebung des Mindestlohns ab 2026 wissen sollten

Mindestlohn 2026: Was Sie als Unternehmer dazu wissen sollten 

Zum 1. Januar 2026 wird der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro pro Stunde angehoben. Ab dem 1. Januar 2027 folgt eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Beschäftigte und stellen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen vor organisatorische, ökonomische und rechtliche Herausforderungen

Mehr erfahren

Informiert bleiben mit unserem Newsletter

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen