Kategorien

Vertrag anlegen

Der Vertrag dient als Bewertungsgrundlage für die Mitarbeiter und wird im Personalstamm zugewiesen. Ein Vertrag kann mehreren Mitarbeitern zugewiesen werden, somit könnten beispielsweise alle 40 Stunden Bürokräfte den gleichen Vertrag als Grundlage nutzen.

Die Konfiguration einer Bewertungsgrundlage erläutern wir auch in dem folgenden Video:

Sie können einen Vertrag unter “Arbeitszeitregelungen” und “Verträge” über den Button “Neuer Vertrag” erstellen.

Übersicht der Verträge

Zunächst erfolgt die Eingabe einer fortlaufenden Speichernummer. Das System prüft jeweils nach die nächste freie Nummer und schlägt diese bereits vor.

Der Name des Vertrags sollte sinnvoll gewählt werden und dem Funktionsumfang entsprechen, beispielsweise “Vertrag 38 Stunden Woche – Kurzer Freitag”. Optional können Sie in der Beschreibung noch weitere Details zur Funktion des Vertrags angeben. Nach dem Speichern des Vertrags gelangen Sie in die detaillierten Konfigurationen.

Im Reiter “Allgemein” muss bei “Wochenzeitmodell” ein Wochenplan hinterlegt werden. In diesem Beispielfall wird der Wochenplan für eine 38 Stunden-Woche hinterlegt.

Generell sind Feiertage im Vertrag als “arbeitsfreie Tage” eingestuft. Mithilfe des zusätzlichen Parameters wird jedoch auch an Feiertagen eine Sollzeit ausgewiesen. Somit ist die Monatssollzeit am Ende des Monats höher.

Beispiel: Montage sind Arbeitstage mit einer Sollzeit von 8 Stunden.

Bewertung von Ostermontag:

Sollzeit:

Feiertage sind arbeitsfreie Tage:

Sollzeit dennoch beibehalten:

Zeitkonto am Ende des Tages:

8:00

nein

– 8:00

ja

nein

8:00

ja

ja

Im Reiter “Vereinbarte Mehrarbeit” können Sie festlegen, bis zu wie viele Überstunden am Monatsende automatisch abgezogen werden (beispielsweise aufgrund einer Regelung zur Auszahlung eines höheren Monatsgehalts). Sollte der Mitarbeiter weitere Überstunden ansammeln, so werden diese ins Zeitkonto gerechnet.

Im Reiter “Zeitkonto” können allgemeine Regelungen zur Korrektur des Zeitkontos am Monatsende getroffen werden. Das Zeitkonto kann um einen festen Wert oder auch auf einen festen Wert korrigiert werden.

Innerhalb der “Buchungskorrektur” lassen sich Anpassungen der gebuchten Zeiten der Mitarbeiter automatisiert einstellen. Hinterlegt werden kann hier beispielsweise eine Wegezeit oder auch die Rundung der Zeitbuchungen im 15 Minuten-Takt.

Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Anpassung des Vertrags die Änderungen über die “Speichern” Schaltfläche bestätigen.

Der fertige Vertrag kann nun unter “Stammdaten” und “Personal” beim jeweiligen Mitarbeiter im Reiter “Verträge” und “Vertrag zuweisen” zugeordnet werden. Sollte der Vertrag in der Vergangenheit zugeordnet werden, so stellen Sie sicher, den Haken bei “Datumssperre aufheben” zu setzen.

Zuweisen eines Vertrags im Personalstamm

Der Mitarbeiter verfügt nun über eine Bewertungsgrundlage. Zur Überprüfung können Sie sich beispielsweise die Zeitsaldenliste des Mitarbeiters unter “Auswertungen” und “Zeitsaldenliste” anzeigen lassen.

Ansicht der Zeitsaldenliste

Innerhalb der Zeitsaldenliste werden Ihnen täglich die zu erfüllenden Sollzeiten sowie gebuchte Zeiten ausgewiesen.

Ihre Kontaktdaten

Erhalten Sie in Kürze Ihren Zugang zu den kostenlosen Demo-Versionen